Ursprünge einer viktorianischen Großstadt. Zur Architekturgeschichte Glasgows. The origins of a victorian metropolis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Glasgow ist heute architekturgeschichtlich die bedeutendste Stadt aus der Zeit Königin Viktorias und König Edwards. Trotz der Zerstörungen in den beiden Weltkriegen sind Wohnquartiere und wichtige Großbauten aus der viktorianischen Zeit erhalten und formen auch heute Stadtbild und Stadtgrundriss. Der Architekturhistoriker David Walker zeigt in einem Überblick Entwicklung und Stilrichtungen der Stadtbaugeschichte, die vor allem im 19. Jh. sprunghaft und den neuesten Moden gehorchend verlief. Durch den im Außenhandel mit den USA erwirtschafteten Reichtum konnte sich die protestantische Universitätsstadt die damals besten Architekten leisten: So bauten hier u.a. Robert Adam, David Hamilton, Alexander Thomson und Charles Rennie Mackintosh.(kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 72/39(1985), Nr.9, S.28-33, 61-64, Abb.