Vermeidung von Personenverkehr durch veränderte Siedlungsstrukturen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zunehmenden Umweltbelastungen durch Verkehr, insbesondere aufgrund des Treibhauseffektes, schaffen einen großen Handlungsbedarf. Die Raumplanung kann einen Beitrag zur Verkehrsvermeidung und damit zur Schadstoffreduktion leisten, indem sie Siedlungsstrukturen plant, die den Energieverbrauch des Verkehrs reduzieren. Auf der großräumigen Ebene ist dafür eine "Dezentrale Konzentration" in punkt-axialen Siedlungsstrukturen am geeignetsten, während auf der kleinräumigen Ebene eine Verdichtung bestehender Siedlungen mit stärkerer Nutzungsmischung und Verknüpfung mit dem ÖPNV angestrebt werden sollte. Die siedlungsstrukturellen Änderungen werden aber ohne begleitende ordnungs- und preispolitische Maßnahmen wirkungslos bleiben. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.94-101