Die verkehrserzeugende Wirkung von Einkaufszentren auf der grünen Wiese.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997,2
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997,2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zunehmende Ansiedlung großflächiger Gewerbeparks am Stadtrand wird nicht nur aus raumordnerischen Gesichtspunkten als problematisch angesehen, sondern kann auch zu einer Verlängerung der Wege im Einkaufsverkehr führen und den Modal-split weiter zu Lasten umweltfreundlicher Verkehrsträger und zugunsten des Pkw verschieben. In diesem Beitrag werden zunächst ausgewählte Daten über die generelle Verkehrsmittelwahl im Einkaufsverkehr dargestellt. Anschließend erfolgt ein spezielle Untersuchung eines kürzlich eröffneten und relativ typischen Einkaufszentrums am Stadtrand Berlins. Anhand einer von den Verf. durchgeführten Kundenbefragung kann gezeigt werden, daß sich im Mittel eine Zunahme der Pkw-Verkehrsleistung von über zehn Kilometer pro Einkaufenden ergeben hat. Diese Daten bestätigen Bemühungen, die Errichtung weiterer vergleichbarer Einkaufszentren einzuschränken. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.106-114