Leitfaden zur Flächenbemessung von Hochschulen für Musik und Darstellende Kunst. Flächenkennwerte für studentische Flächen - Planungsempfehlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 451/99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Leitfaden wurde mit dem Ziel verfasst, Kennwerte, welche den Flächenbedarf pro Studienplatz wiedergeben, für die Studienrichtungen Musik und Darstellende Kunst zu generieren. Die Kennwerte berücksichtigen zudem die unterschiedlichen Zyklen des Studiums: das mit der Bologna-Reform eingeführte vierjährige Bachelor-Studium und das zweijährige konsekutive Master-Studium. Die Kennwerte basieren auf Auswertungen von Studienverläufen, auf Analysen des Übe- und Probeverhaltens der Studierenden, auf Experteninterviews an Pilothochschulen und auf der Definition von spezifischen Raumtypen für die studentischen Flächen. Um den Flächenbedarf zu ermitteln, wurden mehrere quantitative und qualitative Faktoren, wie die unterschiedlichen Arten von Lehrveranstaltungen, die maximalen Gruppengrößen, die fachrichtungsspezifische bzw. -übergreifende Zusammensetzung des Unterrichts, die erforderlichen Prüfungsleistungen und letztendlich auch die qualitativen Raumanforderungen, beachtet. Die Kennwerte geben den Flächenbedarf pro Studienplatz wieder und sind Orientierungswerte, welche zur Einschätzung und Plausibilisierung des studentischen Bereichs der Flächenbedarfsanmeldungen eingesetzt werden können. Sie ersetzen damit nicht eine differenzierte Flächenbedarfsermittlung und aus ihnen lässt sich kein konkretes Raumprogramm ableiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 58 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forum Hochschulentwicklung; 2016, 4