Materialien zum Kulturplan.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4898-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Materialsammlung zum Kulturplan der Landeshauptstadt Saarbrücken von 1989 ist ein erster Schritt, das Kulturangebot zu koordinieren und es an die neuen kulturellen Anforderungen einer Öffnung der Kultureinrichtungen anzupassen. In die künftige Planung ist vor allem einzubeziehen, daß durch den Wegfall der Grenzen ab 1992 Saarbrücken als zentraler europäischer Standort eine neue Bedeutung erhalten wird. bezogen auf die einzelnen Institutionen werden u. a. folgende kulturpolitische Ziele vorgestellt: Ausbau der Bibliothek zum "Medienhaus"; Förderung von "Kunst im öffentlichen Raum"; Ausweitung des Saarbrücker Kinosommers auf die Stadtteile; inhaltliche Erweiterung der Musikschule; Förderung verschiedener auch zielgruppenorientierter Kulturprojekte; Förderung der "freien Theater- und Musikszene", insbesondere der Rock- und Popmusik; Unterstützung der Geschichtswerkstatt. mo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Materialsammlung , Kulturentwicklungsplanung , Kultur , Kulturpolitik , Kulturförderung , Kultureinrichtung , Institutionengeschichte , Bibliothek , Archiv , Kulturprojekt , Festival , Neue Medien , Zielgruppenarbeit , Film , Verein , Stadtteil , Stadtgeschichte , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: (1989), 69 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Materialsammlung , Kulturentwicklungsplanung , Kultur , Kulturpolitik , Kulturförderung , Kultureinrichtung , Institutionengeschichte , Bibliothek , Archiv , Kulturprojekt , Festival , Neue Medien , Zielgruppenarbeit , Film , Verein , Stadtteil , Stadtgeschichte , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung