Ein Baustoff für alle Fälle. Kommunale Infrastruktur.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kommunalen Verkehrswege, die 66 Prozent des deutschen Straßennetzes ausmachen, sind vielerorts marode. Während das Verkehrsaufkommen wuchs und damit die Belastungen der Fahrbahnen zunahmen, gingen die Investitionen in Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zurück. Vielfach werden anstehende Reparaturen aus finanziellen Gründen hinausgezögert. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass es in diesem Zusammenhang wichtig ist, von Anfang an auf hochwertige Materialien zu setzen. Durch den Einsatz von Asphalt lassen sich bei korrekter Planung und Ausführung Straßenbeläge herstellen, die sowohl eine ebene und griffige Oberfläche als auch eine lange Lebensdauer haben. Außerdem ermöglicht die Asphaltbauweise eine schnelle Bauausführung ohne lange Verkehrssperrungen, was sich für den innerstädtischen Straßenbau als ideal erweist. Bei der Mischgutzusammensetzung ist der Baustoff Bitumen unverzichtbar. Er sorgt dank seiner Haftfähigkeit dafür, dass sich die Gesteinskörnungen im Asphalt gut miteinander verbinden und einen widerstandsfähigen Fahrbahnbelag bilden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass Maßnahmen zur Instandhaltung und Instandsetzung von Asphaltstraßen in den Richtlinien für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen - Asphaltbauweisen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen beschrieben werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 18-19