Kunst fürs Dorf. Kulturangebote im ländlichen Raum stärken den Standort und tragen zu mehr Lebensqualität bei.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kulturangebote sind auch für ländliche Regionen ein relevanter Standortfaktor und leisten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität. Interessante und vielfach einzigartige kulturelle Angebote sind nicht nur für die Bevölkerung vor Ort ein Gewinn, sondern können auch dazu beitragen, den Tourismus zu stärken. Zahlreiche Beispiele, etwa aus der Eifel, dem Westerwald oder dem Emsland zeigen, wie ländliche Regionen individuelle Kulturangebote geschickt vermarkten. Kunst und Kultur wirken vor Ort zudem identitätsstiftend und erhöhen so die Lebensqualität der Region. Das unter anderem vom DStGB unterstützte Projekt "Kunst fürs Dorf - Dörfer für die Kunst" macht deutlich, wie kulturelle Aktivitäten zur Belebung des dörflichen Lebens und zu bürgerschaftlichem Gemeinsinn.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 62-64