Vergleich von Präferenzsystem und Präferenzvolumen im Land Berlin und in den übrigen Bundesländern.

Geppert, Kurt/Hornschild, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3252

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie untersucht zunächst das System und das Volumen der Subventionspolitik in der Bundesrepublik und stellt Modellberechnungen für die Bestimmung von Nettosubventionswerten für Berlin und westdeutsche Fördergebiete an. Aus fünf betrieblichen Fallstudien (1977) geht hervor, daß die ökonomischen Standortnachteile Berlins durch Steuer- und Finanzierungsvorteile ausgeglichen werden. Investitionszulagen, Umsatzsteuerpräferenz und Gewinnsteuerkürzung machen Berlin zu einem vorteilhaften Industriestandort, das Berliner Präferenzsystem ist umfassender als das anderer westdeutscher Förderregionen. Innerhalb der wirtschaftspolitischen Diskussion in Berlin kann demnach nicht mehr mit der Einebnung des Präferenzgefälles argumentiert werden. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1979), 148 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Strukturforschung; 55

Sammlungen