Universal Design - zukunftsweisende Wohngebäudekonzepte. Entwicklung einer Bewertungsmethode für Wohngebäude unter Berücksichtigung der Prinzipien des Universellen Designs.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Cottbus

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 447/164

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen der Untersuchung wurden insbesondere die Wechselbeziehungen zwischen dem Konzept des Universellen Designs im Wohnungsbau und der Gebäudeflexibilität analysiert, mit der Absicht festzustellen, was ein Gebäude grundsätzlich ausmachen muss, das einerseits auf die Veränderungen in den Lebens- und Wohngewohnheiten der Menschen reagieren sollte und andererseits die Prinzipien des Universellen Designs berücksichtigen muss. Die gewonnenen Erkenntnisse der Arbeit sowie die Auswertung der Ergebnisse bei der Auswahl der untersuchten Fallbeispiele erlauben Rückschlüsse auf die Bedürfnisse der Menschen im Zusammenhang mit ihrer Wohnung bzw. ihrem Haus und werden dazu beitragen, Wohnungen zu schaffen, die den Wünschen ihrer Bewohner immer mehr entsprechen. Vornehmliches Ziel der Untersuchung ist die Erarbeitung eines methodischen Standards zur Optimierung des Konzeptes des Universellen Designs. Ein wesentlicher Bestandteil stellt dabei die Entwicklung einer Evaluierungsmethode dar, die bisher als einzige Methode dieser Art die Prinzipien des Universellen Designs als Richtlinien zur Bewertung erhebt und somit das Konzept des Universellen Designs und seine Umsetzung im Wohnungsbau wesentlich bereichern kann. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert: einen theoretischen Teil, in dem der Fokus auf das vielschichtige Konzept des Universellen Designs und auf die damit verbundenen Begriffe gerichtet ist. Dort wird auch der gesellschaftliche Struktur- und architektonische Wohnwandel einer Analyse unterzogen. Und einen zweiten Teil, in dem Projektbeispiele untersucht wurden, die beispielhafte Lösungen im Bereich der Gebäudeflexibilität aufzeigen, die in der Lage sind, das Konzept des Universellen Designs im Wohnungsbau zu unterstützen.
In the course of this study, the interdependence of the Universal Design concept for residential buildings and the flexibility of buildings was in particular looked at and analysed, in order to find out what a building should essentially be like that responds to changing lifestyles and living habits on the one hand, whilst considering the principles of Universal Design on the other. Moreover, this research project was carried out in an attempt to close persisting information gaps with regard to Universal Design for residential buildings and to critically scrutinise them. The insights gained and the evaluation of the results obtained from the selected case studies allow conclusions on people s needs with respect to their flat and/or their house, and will contribute to building residential housing that increasingly meets the wishes of its residents. The main objective of this study is to develop a methodical standard for optimising the Universal Design concept. To this effect, the development of an evaluation method is a vital component, which, as the sole method of this kind so far, establishes the principles of Universal Design as guidelines for evaluation, thereby significantly enhancing Universal Design and its implementation for residential buildings. The research study is divided in two parts: The first theoretical part focuses on the complex concept of Universal Design and the terms and definitions associated with it. This part also provides an analysis of the changes in social structure and in living habits from an architectural point of view. The second part deals with the evaluation of project examples, which show exemplary solutions for flexible buildings that are suited to support the Universal Design concept for residential buildings.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

IV, 307 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries