Bostadspolitiken i Polen efter 1945.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 940
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Polen ist es nicht ungewöhnlich, dass mehrere Generationen zusammenwohnen. Großfamilien mit 9 Personen leben in einer Vierzimmerwohnung. Die Großmutter sorgt für die Kinder und kocht für die ganze Familie. Um die Wohnungsnot zu mindern und gleiche Wohnbedingungen für alle zu erreichen, führt die polnische Behörde ein Regulationssystem zur Verhinderung raumverschwendenden Wohnens ein. Zu extensiv Wohnende wurden zunächst mit einer Strafmiete belegt und schließlich der Wohnung verwiesen. Mit der Zunahme von Einliegerwohnungen wurde dieses System bedeutungslos. In jüngster Zeit bietet der Staat den Bewohnern ihre Wohnungen mehr und mehr zum Kauf an oder veranlasst die Mieter, ihre Wohnung in eine Einliegerwohnung umzuwandeln. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Att Bo (1979)Nr.2, S.4-10, Abb.