Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz - Handlungsspielräume trotz Regulierung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz wird die Entsorgung gebrauchter Geräte auf Grund europarechtlicher Vorgaben in Deutschland normiert. Den entsprechenden Herstellern wird die Produktverantwortung auferlegt, so dass grundsätzlich ihnen in Zukunft die ordnungsgemäße Verwertung bzw. Beseitigung obliegt. Diese Verantwortung "teilen" sie sich im Bereich der Haushaltsgeräte mit den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, die für die Sammlung der Geräte zuständig sind. Für die Altgeräte anderer Nutzer ist eine Stichtagsregelung getroffen worden. Trotz eines differenzierten Regelungssystems zur Konkretisierung der Produktverantwortung lässt das Gesetz in mehrerlei Hinsicht Handlungsspielräume für die verschiedenen Beteiligten offen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 283-291