Neue Nutzungen auf militärischen Konversionsflächen. Ein Blick auf erfolgreich abgeschlossene Projekte in Nordrhein-Westfalen.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen zwanzig Jahren sind in Deutschland die militärischen Streitkräfte von 1,5 Mio. auf 250.000 Soldatinnen und Soldaten radikal abgebaut worden. Damit einher ging eine drastische Reduzierung der von ihnen genutzten Liegenschaften: Allein in Nordrhein-Westfalen wurden von 1990 bis heute etwa 12.000 ha ehemalige Militärflächen für zivile Nachfolgenutzungen freigegeben. Diese mehr als 350 Konversionsprojekte forderten die betroffenen Städte und Gemeinden heraus, sich offensiv mit ihnen zu befassen, um sie einer sinnvollen Neunutzung zuzuführen. Die meisten Konversionsprozesse sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen; dies belegen die im Beitrag aufgezeigten Praxisbeispiele eindrucksvoll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 144/145
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 141-146