Breitband im Kanal - Synergieeffekte sinnvoll nutzen.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gestiegenen technischen und gesellschaftlichen Anforderungen an moderne Kommunikationsnetze mit High-Speed-Optionen haben in den letzten Jahren zu einem intensiven Ausbau der Breitbandnetze geführt, so dass in den nächsten Jahren eine hohe Bandbreite der entscheidende wirtschaftliche Faktor im Telekommunikationssektor sein wird. Die Forderung des Marktes, Breitbandnetze schnell, flexibel und kostengünstig auf- und auszubauen, erhöht den Druck, auch vorhandene Abwasserkanalnetze für eine Verlegung der notwendigen Breitbandinfrastruktur zu nutzen. Auf diesem Wege kann auf den klassischen konventionellen Tiefbau fast gänzlich verzichtet werden. Verschiedene Produkthersteller bieten sogar Techniken an, die eine Verlegung des Glasfaser-Kabels über den bestehenden Abwasserhausanschluss direkt bis in das Gebäude ermöglichen (FTTH, Fiber to the home). In der Folge ergeben sich für die jeweiligen Betreiber dieser Assets Zukunftschancen, die im Rahmen von wirtschaftlich orientierten Betreibermodellen in Partnerprojekten erreicht werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 250-252