Räumliche Mobilität im Wandel. Wanderungen im Lebenslauf und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen.

Gerber, Kim
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwissenschaften

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 9/3

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmen Wanderungen von der Stadt ins Umland die nahräumliche Mobilität und somit die sozio-ökonomische Situation von Gemeinden in Deutschland. In einer mikro-makrotheoretischen Untersuchung zeigt die Autorin für Nordrhein-Westfalen, dass sich das Ausmaß dieser Bevölkerungssuburbanisierung zu Beginn des 21. Jahrhunderts verringert. Die Autorin prüft mit Verfahren der Ereignisanalyse mögliche Auslöser im Lebenslauf von Akteuren. In jüngeren Geburtskohorten wird vermehrt mit der ersten Bildungs- sowie Erwerbsaufnahme ins Kerngebiet gewandert. Zudem stellen erste (nicht)eheliche Partnerschaften und bevorstehende Geburten seltener einen Auslöser für Fortzüge vom Kerngebiet ins Umland dar. Infolge dieser Veränderungen verlangsamt sich der Prozess der Bevölkerungssuburbanisierung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

326 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen