Tourismus- und Freizeitmärkte im Wandel. Fallstudien - Analysen - Prognosen.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Paderborn

Sprache

ISSN

0935-9621

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/2051
IFL: Z 0424-16

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band präsentiert in gekürzter Form sechs Magisterarbeiten aus dem Fach Geographie der Universität Paderborn. Der Beitrag "Von der Sportveranstaltung zum inszenierten Erlebniskonsum" (Aline Albers) analysiert am Beispiel des Dortmunder Sechs-Tage-Rennens die aktuellen Veränderungstendenzen bei Sportveranstaltungen. "Kundenbindung im Tourismus: Eine methodisch orientierte Analyse" (Kim Aries) untersucht die Validität unterschiedlicher Ansätze zur Ermittlung geeigneter Instrumente der Kundenbindung. Dabei werden Ergebnisse einer mit der Delphi-Methode durchgeführten Expertenbefragung den Befunden einer Kundenbefragung gegenübergestellt. Im Überblick über "Multiplex-Kinos in Deutschland: Marktsituation, Akzeptanz und Entwicklungsperspektiven" (Elke Freitag) wird in empirischen Untersuchungen aufgezeigt, dass dieser Anfang der 1990er-Jahre als Marktinnovation eingeführte Typ von Freizeitgroßeinrichtungen in seinem Entwicklungszyklus bereits in die Phase der Stagnation eingetreten ist. Der Beitrag "Perspektiven von Shopping Centern zwischen Basisversorgung und Erlebniskonsum" (Kathrin Meier) untersucht am Beispiel des Werre-Parks in Bad Oeynhausen die aktuelle Struktur, die Motive und das Einkaufsverhalten der Besucher (vor allem vor dem Hintergrund des Gegensatzes von Versorgungskonsum und Erlebniseinkauf). "Die Incentive-Reise in Deutschland: Marktposition - Unternehmenspolitik - Perspektiven" (Ulrike Riechers) zeigt auf der Basis von Befragungen die künftigen Programminhalte und Destinationen dieser von Firmen als Instrument der Unternehmenspolitik zur Motivation von Mitarbeitern eingesetzten besonderen Produkt-Markt-Kombination. "Der deutsche Reiseführermarkt: Strukturen und Tendenzen" (Ann Patricia Strauch) stellt auf der Basis einer Literaturanalyse und einer Delphi-Umfrage die künftigen inhaltlichen und technischen Merkmale von Reiseführern, die Einbeziehung neuer Trends im Reiseverhalten in Konzeption und Gestaltung von Reiseführern sowie die generellen Wachstumsaussichten dieses Marktes vor. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 167 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Paderborner Geographische Studien zu Tourismusforschung und Destinationsmanagement; 16

Sammlungen