Selbstbindung des Gesetzgebers.

Rausch-Gast, Regine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2414

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Bindung aller drei Gewalten ist Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes, wonach die Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung an Gesetz und Recht gebunden sind.Die Frage einer Selbstbindung des Gesetzgebers bedeutet die Suche nach rechtlichen Kriterien in bezug auf Fundament, Struktur und Funktion des Gesetzgebers, der Rechtsnormen erläßt, die ihn selbst in die Pflicht nehmen.Anhand ausgesuchter Fallbeispiele weist die Autorin zunächst die Problematik einer Bindung an selbstgesetzte Normaussagen auf.Anschließend wird eine Würdigung der vorgefundenen Lösungswege versucht, um schließlich einen eigenen Lösungsansatz aufzuzeigen und auf die Fallbeispiele zu übertragen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1983), 202 S., Lit.(jur.Diss.; FU Berlin 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 322

Sammlungen