Die Entwicklung der Motorisierung in der UdSSR und Problemlösungen für den ruhenden Verkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 272
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die langfristigen Planungen in der Sowjetunion gehen von einem Motorisierungsgrad von 150 bis 180 Pkw pro 1.000 Einwohner aus. Die Motorisierungsentwicklung in den einzelnen Republiken und Territorien verläuft sehr unterschiedlich. In Bebauungsplänen fehlt häufig die Stellplatzausstattung. Garagen sind bis zu 10 km von der Wohnung entfernt. Parkbauten und die Einführung von Kurzparkzonen sind vorgesehen. Die Bebauungsrichtlinien sollen überarbeitet, der Fahrradverkehr aktiviert werden. sf
item.page.description
Schlagwörter
Verkehr , Parken , Motorisierung , Stellplatzbedarf , Entwicklungstendenz , Wohngebiet , Parkplatz , Garage , Hochgarage , Tiefgarage
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße 19(1979)Nr.3, S.88-91, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehr , Parken , Motorisierung , Stellplatzbedarf , Entwicklungstendenz , Wohngebiet , Parkplatz , Garage , Hochgarage , Tiefgarage