Wachstum und Schrumpfung in Deutschland - Trends, Perspektiven und Herausforderungen für die räumliche Planung und Entwicklung.
Deutsches Institut für Urbanistik
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Institut für Urbanistik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1617-8203
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der demographische Wandel ist zu einem Thema in deutschen Kommunen geworden, denn es ist absehbar, dass immer mehr Gemeinden in Ost- und in Westdeutschland in den kommenden 20 Jahren einen "Stagnations- oder Schrumpfungspfad" einschlagen werden. Jenseits großräumiger Verschiebungen werden dabei innerhalb der verdichteten Regionen wachsende und schrumpfende Gemeinden in enger räumlicher Nachbarschaft anzutreffen sein. Der in den Neunzigerjahren dominante Suburbanisierungs- und Dispersionstrend wird an Bedeutung verlieren, ohne sich jedoch in eine selbst tragende Reurbanisierung umzukehren. Dies erfordert auf Seiten der Kommunen und der räumlichen Planung ein Umdenken. Neben wachstumsorientierten Ansätzen ist ein "Paradigma der Schrumpfung" zu stellen. Die Region gewinnt dabei als räumliche Plattform für eine effizienzorientierte Anpassung von Siedlungsstrukturen und für die Erarbeitung integrierter regionaler Anpassungsstrategien an Bedeutung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK)
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 14-32