Dezentrale Kompostierung. Ein neuer Entsorgungsweg wird beschritten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die entsorgungspflichtigen Körperschaften stehen vor immer größer werdenden Problemen, da einerseits die Menge der zu entsorgenden Abfälle zunimmt und damit die Betriebsdauer der Deponien kürzer als vorgesehen ist.Andererseits wird es aufgrund von Bürgerprotesten immer schwieriger, neue Standplätze für Entsorgungsanlagen durchzusetzen.Der Landkreis Ebersberg beschreitet deshalb einen neuen Weg, der auf der dezentralen Kompostierung und landwirtschaftlichen Verwertung beruht.Die dezentralen Kompostieranlagen sollen von Landwirten in Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen Maschinenring betrieben werden.Auf diese Weise entstehen dem Landkreis keine Investitionskosten.(pü)
item.page.description
Schlagwörter
Abfallbeseitigung , Kompostierung , Entsorgung , Siedlungsabfall , Menge , Bilanz , Verfahren , Vergleich , Kosten , Bioabfall , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entsorgungs-Technik, 3(1991), Nr.1, S.47-48, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abfallbeseitigung , Kompostierung , Entsorgung , Siedlungsabfall , Menge , Bilanz , Verfahren , Vergleich , Kosten , Bioabfall , Versorgung/Technik , Abfall