Beplantingen op terreinen in ophoging. (Bepflanzung von aufgeschüttetem Gelände.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 34676
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei umfangreichen Baumaßnahmen zur Veränderung der Infrastruktur wird der vorhandene, natürliche Aufbau des Bodens oft durch Abgrabungen, Aufschüttungen und Eingriffe in den Wasserhaushalt völlig verändert. Oft entsteht ein Boden, der ohne weitreichende Maßnahmen der Bodenverbesserung nicht bepflanzt werden kann. Es wurde untersucht, ob Bepflanzungen auf aufgeschüttetem Gelände ohne Verbindung zum Grundwasser während der Vegetationszeit ausreichend mit Wasser versorgt sind. Eine ausreichende Wasserversorgung hängt vor allem davon ab, ob der aufgebrachte Boden während der Niederschlagszeit (Winterhalbjahr) ausreichend Wasser speichern kann, damit ein Ausgleich zwischen Wasserangebot und -bedarf erreicht werden kann. Das ist bei reinem Sandboden nicht möglich. Aufgrund der Eigenschaften unterschiedlicher Bodenarten und der Ansprüche verschiedener Pflanzen (z.B. Alleebäume, Straßenbegleitgrün, Straßenbäume) werden Empfehlungen gegeben. (DS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wegen; Den Haag, 60(1986), Nr.9, S.303-308, Abb.