Membranbasierte Gassensoren.
Springer-VDI-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer-VDI-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
0173-363X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884
IRB: Z 884
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bei der Überwachung von Gasen haben sich neben traditionellen Aufgabenfeldern wie zum Beispiel der Überwachung von Bergwerken, Tunneln, Rohrleitungen, technischen Anlagen und Gebäuden in den vergangenen Jahren neue Herausforderungen an die Messtechnik ergeben. So verdrängen beispielsweise In-situ-Sanierungsverfahren bei der Altlastensanierung zunehmend herkömmliche Technologien, bei denen für die Steuerung und Bilanzierung des Sanierungserfolgs sowie für die Sicherheitsüberwachung umfangreiche Prozess begleitende Messungen nötig sind. Weiterhin sind, verbunden mit dem globalen Klimawandel, extensive und langfristig angelegte Beobachtungen vor allem klimarelevanter Gase erforderlich. Sie dienen der Verbesserung der Klimamodelle und damit einer optimierten Prognose von Klima und Klimafolgen. Eine weitere Herausforderung ist die Kontrolle von Kohlendioxid-Untergrundspeichern, die bei der CO2-neutralen Verstromung fossiler Energieträger angestrebt wird. In dem Beitrag wird ein neues Messsystem zur flächenhaften In-situ-Gasanalyse vorgestellt, das vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Halle für die neuen Einsatzbereiche entwickelt wurde und dabei den Instrumentierungsaufwand deutlich reduziert.
Description
Keywords
item.page.journal
UmweltMagazin
item.page.issue
Nr. 7/8
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 17-18