Zum Wert der Reisezeit beim täglichen Fahren mit dem PKW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 5543-4
BBR: Z 129
IRB: Z 776
IFL: I 740
BBR: Z 129
IRB: Z 776
IFL: I 740
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziele des Fahrens mit dem eigenen PKW sind einerseits die nur schwer quantifizierbare Erhöhung der Mobilität und andererseits die Zeiteinsparung gegenüber der üblichen Leistung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).Dabei werden individuell das hohe eigene Risiko in Kauf genommen und ebenso die meist unvergleichbar höheren Kosten.Zugleich trägt die Gesellschaft auf erkennbare und zum Teil auch in verdeckter Weise die zum Fahren nötigen Voraussetzungen und die Konsequenzen in der allgemeinen Gesundheit, in der Umwelt, an Gebäuden und Anlagen.Die Kosten im Fahrprozeß wurden vielfach untersucht.Die Bewertung der Reisezeit bleibt ein Phänomen.Diesem Problem und seinen Hintergründen dient diese Betrachtung.(-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 39(1990), Nr.5, S.153-158, Abb.