Vierter Kulturpolitischer Dialog - zur Situation der Künste in NRW. Düsseldorf, 10. November 2012. Ausgebildet? Ausgezeichnet! Künstlerförderung in NRW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Künstlerinnen und Künstler sind für die gesellschaftliche Entwicklung in Nordrhein-Westfalen von essenzieller Bedeutung. Daher widmet sich der vierte Kulturpolitische Dialog den vielfältigen Chancen und Wegen zur Förderung einzelner künstlerischer Persönlichkeiten von der Ausbildung über Stipendien und Residenzen bis hin zur Stiftung von Preisen und zur Mobilisierung von Produktions- und Präsentationsmöglichkeiten. Zentrale Fragestellungen sind: Wie und wo werden Künstlerinnen und Künstler in Nordrhein-Westfalen ausgebildet? Was fehlt in der Ausbildung? Wie profitieren die Einzelnen von den unterschiedlichen Förderprogrammen? Welche Entwicklungen ergeben sich in künstlerischen Karrieren aufgrund von Stipendien, Residenzen oder Preisen? Wie wirken die Akteurinnen und Akteure der Künstlerförderung und der Künstlerhäuser in Nordrhein-Westfalen zusammen? Welche Rolle spielen die nationalen und internationalen Institutionen und Netzwerke der Künstlerförderung? Wie greifen die unterschiedlichen Programme ineinander?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
61 S.