ISCO mit Fracturing zur Grundwassersanierung im gering durchlässigen Bodenbereich. Erkenntnisse auf Basis eines Praxisbeispiels.

Schrauwen, Greet/Rotscholl, Julia/Simone, Laura/Held, Thomas
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

1138591-1

Standort

ZLB: Kws 253 ZB 1236

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach Durchführung eines ISCO-Pilotversuchs mittels Fracturing wurde diese Sanierungstechnologie im technischen Maßstab zur Sanierung einer LCKW-Kontamination im gering durchlässigen Boden unterhalb einer Betriebshalle eingesetzt. Zur Vermeidung von Bauschäden, verursacht durch potenzielle Hebungen im Injektionsbereich, wurden Sicherheitsmaßnahmen auf Basis von statischen Berechnungen eingesetzt. Eine spätere Beweissicherung, die keine Bauschäden feststellte, zeigt den Erfolg der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Sowohl auf Basis der durchgeführten Boden- und Grundwasseranalytik als auch auf Basis von optischen Bodenbeurteilung wurde festgestellt, dass sich das Oxidationsmittel sehr gut verbreitet und wesentlich zur Reduktion der LCKW-Kontamination beigetragen hat. Mittlerweile sind an einigen Grundwassermessstellen die LCKW-Konzentrationen wieder deutlich angestiegen (Rebound) und weitere Sanierungsschritte mittels passiver Infiltration von Oxidationsmittel sind notwendig, um das Sanierungsziel abschließend zu erreichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

166-171

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen