Das Umweltrecht des Auslandes.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1642
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Darstellung des umweltrechtlichen status quo in 22 Ländern - die westlichen Staaten Europas, Nordamerika, Japan, Australien und Neuseeland - soll ein vergleichender Einblick in die Umweltrechtsordnungen von ähnlich strukturierten Staaten ermöglicht werden und den Anfang für eine umfassendere Umweltrechtsvergleichung bilden. Einer der Hauptzwecke der Umweltrechtsvergleichung ist die internationale Harmonisierung einzelstaatlicher Umweltvorschriften. Die untersuchten nationalen Umweltrechtssysteme werden systematisch geordnet nach Umweltsituation, Umweltrechtsentwicklung, Unweltschutzinstitutionen, -prinzipien, -instrumenten, Umweltrechtsschutz, und einzelnen Umweltrechtsgebieten und in einer Gesamtwürdigung betrachtet. Anschließend können einige Grundtendenzen der Umweltrechtsentwicklung herausgearbeitet werden. Eine umfangreiche nach Ländern aufgeschlüsselte Bibliographie schließt den Band ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
379 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 55