Neue Wege in der dezentralen Versorgung. Genossenschaftsstrom.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wärme- und Stromversorgung kostengünstig und umweltfreundlich kombinieren: Dies ist in rund 1.300 Wohnungen der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG (1892) Realität. Mit dem Modell "Genossenschaftsstrom" einer Blockheizkraftwerks-Betreibergesellschaft werden Wohnungen und Verwaltungsgebäude über Blockheizkraftwerke (BHKW) versorgt. Dabei geht man neue Wege und überträgt den in der Wohnungswirtschaft gängigen Genossenschaftsgedanken auf die Strom- und Wärmeversorgung. So werden Stromabnehmer zu Stromerzeugern. Dies ermöglicht, Kostenvorteile zu realisieren und eine ökologische, effiziente und zukunftssichere Versorgungsvariante zu nutzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 52-53