Zuhause arbeiten. Eine geschlechtersoziologische Betrachtung des "Homeoffice" im Kontext der Corona-Krise.

transcript
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 1/149

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der verordnete Rückzug ins Private im Zuge der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie war zugleich mit der Aufforderung verbunden, all jene Erwerbstätigkeiten ins Homeoffice zu verlegen, die von Zuhause aus ausgeübt werden können. Aus Perspektive der Geschlechterforschung soll in dem Beitrag darauf aufmerksam gemacht werden, dass in der vermeintlichen Freiheit des Homeoffice auch eine permanente "Entgrenzung" eingelagert ist. Zuhause ist gleichzeitig auch der Ort der anderen Arbeiten, von Care-Arbeit. Der Großteil der zusätzlich anfallenden Arbeiten, wie Homeschooling fällt auf Frauen zurück. Diese geschlechterspezifische Ungleichheit wird untersucht und erläutert.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

135-141

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft