Ölunfallbekämpfung auf Nord- und Ostsee. Darstellung und Bewertung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Vorsorge und Bekämpfung unfallbedingter Ölverschmutzungen.

E. Schmidt
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/4502

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Der Transport von Mineralölen auf dem Seeweg ist trotz aller Sicherheitsvorkehrungen mit Unfallrisiken verbunden. Größere Ölunfälle sind zwar relativ selten, dennoch muß mit ihnen ständig gerechnet werden. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten und Grenzen der Ölunfallbekämpfung auf See am Beispiel der deutschen Ölwehr erläutert. Ausgehend von den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, mit denen in den letzten Jahren das Unfallrisiko auf See durch eine verbesserte Verkehrs- und Schiffssicherheit verringert wurde, wird auf das Unfallrisiko von Tankschiffen, auf das Umweltverhalten der Mineralöle sowie auf die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von Ölunfällen eingegangen. Nach einem Exkurs über die Bergungsmöglichkeiten von chemischen Schadstoffen auf See werden die bestehende Organisationsstruktur zur Ölunfallbekämpfung sowie das vorhandene Bekämpfungspotential dargestellt, bewertet und Empfehlungen zu ihrer Optimierung entwickelt. ej/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XII, 244 S., Anh.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Wasser und Abwasser in Forschung und Praxis; 21