Ein neuer Mustermietvertrag und die Möglichkeiten seiner Einführung.

Kerstan, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/3188

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ablösung des Deutschen Einheitsmietvertrages von 1934 ist durch entscheidende Veränderungen im Mietvertragsrecht notwendig geworden. Von besonderer Bedeutung ist die Abwägung der günstigsten Einführungsform eines Mustervertrages, um die heutigen Mißstände bei der Ausgestaltung der Mietverträge zu beheben. Da es nicht möglich sein wird, die Verbände zum Abschluß eines Mietnormenvertrages zu bewegen, erscheint die gesetzliche Einführung eines Mustermietvertrages als die beste Lösung. Allerdings sollte in der Gesetzesfassung neben einem Kernbereich von verbindlichen Vorschriften die Aufnahme von Parallelbestimmungen und Abänderungsmöglichkeiten bei bestimmten Vertragspunkten ermöglicht werden. Damit kann eine Anpassung des Vertragsmusters an individuelle Mietverhältnisse und eine Durchsetzung des Mustervertrages gegen die jetzt gebräuchlichen Formulare erreicht werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Domus (1974) XX, 170 S., Lit.(jur.Diss.; Köln 1973)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des Instituts für Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft; 41

Sammlungen