Zeit für Mobilität. Räumliche Disparitäten der individuellen Zeitverwendung für Mobilität in Deutschland.

Steiner
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1490
IFL: I D 104 - 138
BBR: X 378/44

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Wie entwickelt sich die Mobilität in einer modernen Gesellschaft? Sind wir wirklich unterwegs zu dem vorhergesagten "rasenden Stillstand", in dem der Raum und dessen Überwindung bedeutungslos wird? Diesen Fragen wird in dem Buch mit der Analyse des alltäglichen Zeitaufwands für Mobilität nachgegangen. Als theoretisches Konzept liegt eine Erweiterung der klassischen "Time Geography" zugrunde. Eine Grundthese der Arbeit ist, dass Zeit (für Mobilität) als Ressource nicht nur sozial, sondern auch räumlich ungleich verteilt ist. Es stellt sich somit die Frage, inwieweit der Kontext zusammen mit akteursspezifischen Merkmalen auf Mobilitätszeiten und die Verkehrsmittelwahl einwirkt. Im Zentrum der empirischen Arbeiten steht die Auswertung der beiden bundesdeutschen Zeitbudgetstudien des Statistischen Bundesamtes von 1991/92 und 2001/02. Dabei zeigt sich zum einen, dass immer noch unterschiedliche Mobilitätsmuster zwischen den neuen und den alten Bundesländern zu erkennen sind und zum anderen, dass in dem beobachteten Jahrzehnt noch kein Rückgang der realen Mobilität zugunsten einer virtuellen Mobilität stattgefunden hat. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XVII, 445 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Erdkundliches Wissen; 138