Zur Schuldenstrukturgestaltung eines Stadtstaates. Eine empirische Analyse am Beispiel Hamburg.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1249
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts der Höhe des Schuldenstandes der öffentlichen Haushalte und der damit verbundenen Bedeutung für den Kapitalmarkt und für die Gläubiger verwundert es , daß sich die wissenschaftliche Forschung mit dem Aspekt der Strukturgestaltung der Verschuldung in Deutschland kaum auseinandersetzt. Die wissenschaftliche Diskussion beschäftigt sich dabei vor allem mit der Frage, ob die öffentliche Schuldenstruktur ebenso wie das öffentliche Schuldenniveau als wirtschaftliches Instrument eingesetzt werden kann. Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe des zugänglichen statistischen Materials zu prüfen, ob Hamburgs Schuldenstrukturverhalten in Konflikt mit den theoretischen Ansätzen steht und ob Hamburgs Schuldenstrukturverhalten beizubehalten ist. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Schriftenreihe; 25