Rummelsburg mit der Victoriastadt.
be.bra
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
be.bra
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2211
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch ist die erste Gesamtdarstellung über Rummelsburg und die Victoriastadt. Geschichts- und Stadtinteressierten bietet sie eine Fülle von Informationen und Ortsbeschreibungen. Bauwerke wie ein Kolonistenhaus aus friderizianischer Zeit, Schlackebetonhäuser aus der Gründerzeit des einstigen Arbeiterviertels, ein Schrotkugelturm, eine Schule von Max Taut oder Namen wie Queen Victoria, Heinrich Zille und Margarete Steffin sprechen für sich. Die andere Seite zeigen ein preußisches Arbeitshaus und ein Waisenhaus, die Verfolgung Andersdenkender und jüdischer Menschen, sowie Zwangsarbeit in der Kriegsproduktion in der NS-Zeit. Zu DDR-Zeiten wurde der Ruf von Rummelsburg durch eine Grenzkaserne und ein Gefängnis geprägt. Wie rasant sich die Wandlungen in Berlin nach dem Fall der Mauer vollzogen haben, das wird besonders am Beispiel von Rummelsburg deutlich. Das Gegenwärtige ist mit der Vorgeschichte nicht mehr vergleichbar. Heute zählen die sanierte Victoriastadt und die neuen Quartiere an der Rummelsburger Bucht städtebaulich und landschaftlich mit zu den ersten und reizvollsten Adressen in der Stadt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
berlin edition