Stationäre Einrichtungen der Altenhilfe. Lösungsvorschläge zur Erfolgsmessung und Qualitätsbeurteilung in Alten- und Pflegeheimen.
Service Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Service Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/137-1.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der wachsenden Zahl alter Menschen, die in stationären Einrichtungen betreut werden müssen, stehen immer begrenztere öffentliche Budgets gegenüber. Bei der Vergabe öffentlicher Finanzmittel werden künftig solche Altenpflege-Einrichtungen im Vorteil sein, die den Erfolg ihrer Arbeit dokumentieren können. Die Studie entwickelt - unter Bezug auf Österreich - ein integriertes Konzept zur Erfolgsbeurteilung in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, das neben ökonomischen Aspekten auch medizinische, soziologische, sozialarbeiterische und pflegewissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Anhand eines Fallbeispiels, des Stephanheims in Horn (Niederösterreich), wird das entwickelte Erfolgsmessungskonzept überprüft. Die für die Evaluation benötigten Daten wurden 1992 durch Befragungen von Mitarbeitern, Bewohnern und deren Angehörigen ermittelt. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 250 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien