Landentwicklung in der Krise. Probleme und Chancen für den ländlichen Raum und seine Bevölkerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2396-4
BBR: Z 280
IRB: Z 895
BBR: Z 280
IRB: Z 895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In seinem Artikel erläutert Verf. im wesentlichen einige Thesen, die einen Versuch darstellen sollen, einige Hinweise für eine Aktivkonzeption zugunsten des ländlichen Raumes beizusteuern 1. Für die Aufstellung eines Aktivkonzeptes für den ländlichen Raum ist es relevant zu beachten, daß die Konkurrenzsituation zwischen Verdichtungsgebieten und ländlichen Räumen größer geworden ist. 2. Ein Aktivkonzept für den ländlichen Raum hat bei der Verkehrspolitik zu beginnen. 3. Die Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur müssen aufgrund der veränderten Wirtschaftsverhältnisse auf eine neue Grundlage gestellt werden. 4. Die Siedlungsstruktur der ländlichen Räume muß auch künftig die Freizügigkeit im Bereich von Arbeiten und Wohnen gewährleisten.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Innere Kolonisation, Bonn 25 (1976), 1, S. 5-9