Das Grüne Energiewendezenario 2010. Sonne, Wind und Wasser.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1423

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das von der AG Energie der Bundestagsfraktion der GRÜNEN vorgelegte Energiewende-Szenario zeigt Alternativen in der Energiepolitik für den Zeitraum bis zum Jahre 2010. Danach könnte der Energieverbrauch um 40Proz. sinken, der Stromverbrauch um ein Drittel. Weit mehr als die Hälfte des Stroms könnte von kraft-wärme-gekoppelten Anlagen erzeugt werden, Atomkraftwerke wären sofort abschaltbar. Die Umsetzung dieses Konzeptes ist nach Ansicht der Autoren schon heute technisch und wirtschaftlich machbar, die dazu notwendigen Schritte werden ausführlich dargestellt. cp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Partei, Die Grünen, Energiepolitik, Prognose, Szenario, Alternative, Energieeinsparung, Energie, Versorgung/Technik, Brennstoff/Treibstoff

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Köln: Volksblatt (1989), XII, 220 S., Abb.; Tab.; Lit

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Partei, Die Grünen, Energiepolitik, Prognose, Szenario, Alternative, Energieeinsparung, Energie, Versorgung/Technik, Brennstoff/Treibstoff

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries