Die Zukunft des ländlichen Raums. Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der Arbeitsplatzentwicklung. Loccumer Landwirtschaftstagung 1988.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1081

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Immer noch sind zahlreiche Landwirte jedes Jahr gezwungen, ihren Betrieb aufzugeben und sich nach einer anderen, auch nichtlandwirtschaftlichen Erwerbsquelle umzusehen. Referenten und Diskussionsteilnehmer der Loccumer Landwirtschaftstagung 1988 gingen den Fragen nach, welche Erwerbsmöglichkeiten der ländliche Raum über die Landwirtschaft hinaus bietet, in welchem Ausmaß verstärkte Abwanderungstendenzen zu befürchten sind und unter welchen Bedingungen eine insbesondere ökonomische Stabilisierung gerade auch ballungsferner ländlicher Räume gelingen könnte. Vorgestellt werden Möglichkeiten der Einkommenskombination am Beispiel der Forstwirtschaft, neue Arbeitsplatzchancen im Bereich Naturschutz/Landschaftspflege, ökonomische und soziale Perspektiven für Frauen und Jugendliche im ländlichen Raum und ländliche Beschäftigungsinitiativen. cp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Regionalpolitik, Regionalplanung, Ländlicher Raum, Zukunft, Arbeitsmarktpolitik, Landwirtschaft, Einkommen, Frauenerwerbstätigkeit, Jugend, Landschaftspflege, Dorferneuerung, Raumstruktur

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Rehburg-Loccum: (1988), 257 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Regionalpolitik, Regionalplanung, Ländlicher Raum, Zukunft, Arbeitsmarktpolitik, Landwirtschaft, Einkommen, Frauenerwerbstätigkeit, Jugend, Landschaftspflege, Dorferneuerung, Raumstruktur

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Loccumer Protokolle; 5