Deregulierung und Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft. Eine Untersuchung der politischen Ökonomie der Liberalisierung im internationalen Vergleich.

Bonde, Bettina
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1785

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Entwicklung ehemals monopolistischer Märkte in der Elektrizitätswirtschaft zu Wettbewerbsmärkten. Wer Deregulierung fordert und durchsetzen will, muss zunächst die diesbezüglichen Entscheidungsprozesse kennen. Es werden sowohl die normativen als auch die positiven Aspekte der Regulierungs- bzw. Deregulierungspolitik untersucht. Die Analyse ausgewählter europäischer Länder und der Vereinigten Staaten zeigt, dass die Schaffung von Wettbewerb als Ziel der Umstrukturierung weit weniger von der Ausgangslage der Branche und damit den institutionellen Voraussetzungen geprägt ist als erwartet. Vielmehr wird sie determiniert von der Struktur des politischen Entscheidungsprozesses, dem historischen Kontext sowie den Wertvorstellungen innerhalb der Gesellschaft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 298 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2811

Sammlungen