Die Bindungswirkung von Zielen der Raumordnung und Landesplanung nach der Privatisierung von Bahn und Post.

Roer, Friederike
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/521
BBR: A 12 920
IfL: Z 131 - 171

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Länder stellen Programme und Pläne zur Raumordnung auf. Diese müssen nach dem Raumordnungsgesetz (ROG) Ziele formulieren, die der Verwirklichung der in § 2 ROG aufgelisteten "Grundsätze der Raumordnung" dienen. Verbindlichkeit haben derartige Ziele für sämtliche Träger der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Landesebene einschließlich der Kommunen, die mit der Planung oder Durchführung raumbeanspruchender Maßnahmen befaßt sind. Klassische Domänen, in denen Ziele der Raumordnung und Landesplanung tangiert werden, sind Bahn und Post. Nach ihrer Umwandlung in private Rechtssubjekte sind die Vorhabenträger (Deutsche Bahn AG bzw. Deutsche Telekom AG) keine unmittelbaren Adressaten der Ziele gemäß ROG mehr. Raumordnerische Entwicklungsrichtlinien eines Landes können dennoch mittelbar gegenüber den Privaten Bindungswirkung entfalten. So hat im Planfeststellungsverfahren die Planungsbehörde (Eisenbahnbundesamt) bei der Zulassungsentscheidung von privaten Vorhaben öffentliche Belange zu berücksichtigen, wozu auch die Ziele der Raumordnung gehören. gar/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVI, 216 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 171

Sammlungen