Systematische Ansätze zur planerischen Verknüpfung von Wohnungsbau und Infrastruktur. Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien".

Kemper, Julia/Kleinhans, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Eine stärkere familienpolitische Profilierung steht auf der Agenda vieler Städte in Deutschland. Ein zentrales Aktionsfeld für die Kommunen liegt in der Bereitstellung von familienfreundlichem Wohn- und Lebensraum als eine grundlegende Voraussetzung, um Familien an die (Innen-)Städte zu binden bzw. sie wieder zurück zu gewinnen. Im Mittelpunkt der Studie stand die Analyse und Evaluierung dieser Handlungsansätze mit Hilfe von Fallbeispielen.Die ausgewählten Beispiele Hannover, Wolfsburg und Wismar demonstrieren jeweils unterschiedliche Strategien, die durch verschiedene Ausgangslagen und Realisierungsansätze der Kommunen entstanden sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

40 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online Publikation; 16/2009

Sammlungen