Zur ökonomischen und politisch-institutionellen Analyse öffentlicher Kredithilfen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Öffentliche Kredithilfen als besonderer Subventionstyp werden auf ihre gesamtwirtschaftliche Wirkung, die Begründung ihres Einsatzes und mögliche Alternativen untersucht. Der Autor geht davon aus, daß öffentliche Kredithilfen ebenso wie andere Subventionsformen zur Kompensation des Versagens von Marktmechanismen eingesetzt werden, gesamtwirtschaftlich jedoch Wohlfahrtsverluste mit sich bringen. Unter anderem wird ein Teil der Vorteile nicht vom Subventionsnehmer, sondern von anderen Unternehmen realisiert. Gerade öffentliche Kredithilfen sollten besonders strengen Restriktionen unterliegen, da sie, sofern sie nicht von Gebietskörperschaften gewährt werden, nicht budgetwirksam sind. Eine Auflistung aller anfallenden Subventionskosten im Haushalt sollte festgeschrieben werden. Die Realisierungschancen einer solchen Regelung werden jedoch als gering eingestuft. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 427 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften; 14