Die Garrigue. Physiognomik und Genesis einer Charakterlandschaft des Niederlanguedoc.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1972
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser geographisch orientierten Arbeit wird die Garrigue als Landschaftseinheit in ihrer Entwicklung dargestellt. Es wird der Frage nachgegangen, ob Frankreich es sich leisten kann, so große Landesteile praktisch ungenutzt zu lassen. Die einfacher zu überschauenden geologisch-morphologischen Tatsachen werden vor den komplizierten Zusammenhängen zwischen heutiger Vegetation, den natürlichen äußeren Lebensbedingungen und menschlicher Einflußnahme besprochen. Als Ergebnis läßt sich festhalten, daß weite Flächen dieses Gebietes mit ihrer spezifischen Vegetation sich auch in Zukunft als Weideflächen für eine moderne Viehzucht eignen werden. Aufforstung scheint sinnvoll, wobei vom biologischen Standpunkt aus dem Mischwald der Vorzug zu geben ist, weil er Verhältnisse schafft, die der Bodenentwicklung zuträglicher sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Kleinkamp (1973) XVI, 351 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Köln 1972)