Stadtentwicklungsprogramm. Entwicklung und Prognose der Arbeitsplätze in Trier bis 1985. Teil 1. Entwicklung und Prognose.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/1980
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben einem Überblick über die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftszweigen und die Beschäftigtenlage 1974 wird eine Prognose getrennt nach Arbeitsplätzen und Erwerbspersonen bis 1985 durchgeführt. Bei einem erwarteten Anstieg der Erwerbspersonen um rund 5Prozent dürfte sich bis 1985 für die Stadt Trier ein Arbeitsplatzdefizit zwischen 2500 (optimistische Variante) und 4500 Arbeitsplätzen ergeben. Für die Gebietseinheit Trier (Regierungsbezirk) läßt sich ein Wanderungssaldo von minus 9Prozent (44 000 Einwohner) prognostizieren. Bei den Prognosen wurde davon abstrahiert, daß vom Erwerbspersonenangebot Beschränkungen auf die Arbeitsplatzentwicklung ausgehen können bzw. daß sich umgekehrt durch die ständige Schaffung und Vernichtung von Arbeitsplätzen die Erwerbspersonenzahl verändern kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trier, (1975) 42 S., Kt.; Abb.; Tab.