Rückbau versus Sicherung. Entwicklung eines Entscheidungsmodells am Beispiel der Deponie Wernsdorf.
TK Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TK Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuruppin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3256
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Trotz inzwischen intensiver Bemühungen von Industrie und Haushalten wird es in bestimmten Bereichen immer giftige oder schlecht verwertbare Abfälle geben, die auf einer Sondermülldeponie gelagert werden müssen. Am Beispiel der Deponie Wernsdorf im Land Brandenburg, die noch zu DDR-Zeiten im Berliner Umland auf Kiesuntergrund errichtet wurde und damit zu einer extrem gefährlichen Kontamination des Grundwassers geführt hatte, soll das ökologisch und ökonomisch günstigste Verfahren zur Sanierung der Deponie ermittelt werden. Zum umfassenden Verständnis der Problematik werden dazu Untersuchungen der näheren Umgebung, der Bodenbelastung und eine Analyse der abgelagerten Abfallarten vorgenommen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
222 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Deponie , Schadstoff , Bodenverunreinigung , Grundwasser , Abfallart , Sicherung , Kosten
Serie/Report Nr.
Technik, Wirtschaft, Umweltschutz