Wohnen zwischen Multilokalität und Ortsbindung – das Beispiel der HafenCity Hamburg.

Menzl, Marcus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Zentral gelegene Stadtteile bieten in der Regel besonders günstige Rahmenbedingungen zur Realisierung multilokaler Lebensformen. Im Beitrag wird am Beispiel der HafenCity Hamburg beschrieben, welchen Stellenwert der lokale Kontext des Wohnorts für Haushalte mit multilokaler Ausrichtung hat. Basierend auf einer Serie qualitativer Interviews mit multilokal lebenden Haushalten wird gezeigt, welche Ortsbindungen diese aufbauen. Abschließend wird die Frage diskutiert, inwieweit eine starke Präsenz multilokaler Lebensentwürfe eine Hypothek für die soziale Entwicklung von Stadtteilen sein kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

235-242

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungsberichte der ARL; 13

Sammlungen