Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Beschäftigungssicherung durch betriebliche Arbeitszeitabsenkung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3318-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Beitrag werden die Hintergründe und die Funktion des Beschäftigungssicherungstarifvertrages (TVBesch) auf der Ebene von Geschäftsführung und Betriebsrat, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern analysiert und dessen Anwendung in der Praxis skizziert. Es wurde eine Bewertung der spezifischen Faktoren, die die beschäftigungssichernde Arbeitszeitabsenkung beeinflussen, vorgenommen. Die Autorin im zweiten Beitrag untersucht die Akzeptanz von betrieblichen Arbeitszeitabsenkungen auf Seiten der Beschäftigten. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung bei der Daimler-Chrysler Aerospace Airbus AG (DASA) in Bremen identifiziert die Autorin wichtige Beurteilungsdimensionen und arbeitet wesentliche Gründe für eine ambivalente Bewertung von betrieblichen Arbeitszeitabsenkungen heraus. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
71S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere; 41