Mind the Gap. Digitale Integration als Basis für smarte Städte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 550/39

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Digitalisierung bietet für Kommunen große Chancen, beispielsweise im Hinblick auf eine effizientere Verwaltung, breitere Bürgerpartizipation, hochwertige öffentliche Daseinsvorsorge oder die Reduzierung von Verkehrsproblemen. Gleichzeitig rückt das Thema der digitalen Spaltung zunehmend in den Vordergrund. Die besondere Herausforderung liegt hierbei in der enormen Geschwindigkeit, mit der neue Technologien auf den Markt kommen und den Alltag durchdringen. Hierdurch steigen die Anforderungen an die digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger, was zu einem Ausschluss bestimmter Bevölkerungsgruppen führen kann. In der Studie werden sieben wesentliche Merkmale und Ursachen einer möglichen digitalen Spaltung identifiziert. Neben den Ursachen der digitalen Spaltung werden verschiedene Einflussfaktoren identifiziert, welche Städte für ihre künftigen Bemühungen zur Vermeidung einer digitalen Spaltung beachten sollten. Darauf aufbauend werden neun Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese sollen die Verantwortlichen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene dabei unterstützen, zielgerichtet die digitale Spaltung unserer Gesellschaft zu minimieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

42 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen