Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung in der Aufgabengruppe 62 Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2141-1983,24-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Bericht setzt eine Reihe der Untersuchungen der KGSt zur Haushaltskonsolidierung für einzelne Aufgabengruppen fort. Er wendet sich an Verwaltungen, die sich durch die veränderte Situation gezwungen sehen, Haushaltskonsolidierung durch Aufgabenkritik und Sparmaßnahmen zu betreiben. Die im Stadtplanungsamt anfallenden Ausgaben sind überwiegend Personalkosten. Einsparungen lassen sich daher insbesondere durch Reduzierung des Personalbestandes im Rahmen der Fluktuation bei gleichzeitiger Reduzierung des Planungsvolumens erzielen. Je nach örtlicher Ausgangslage und Konzeption kommen für die Haushaltskonsolidierung die beispielhaften Maßnahmen in Betracht. Sie sind als Hilfen und Anregungen, nicht als Empfehlungen zur unkritischen Umsetzung zu verstehen. Die Untersuchung hat gezeigt, daß die meisten Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung in der Aufgabengruppe 61 nicht den Bestand der Aufgaben, sondern die Art und Weise der Aufgabenerfüllung betreffen. Die Maßnahmen gliedern sich in solche, die das Bauleitplanverfahren betreffen (Nr. 1-11) sowie in sonstige Maßnahmen (12-18). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1983), 26 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 24/83