Wiedernutzung von Brachflächen. Nachhaltige Entwicklung im Handlungsfeld "Bauen und Wohnen". Eine Dokumentation von Fallbeispielen. Arbeitsbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3218-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Forschungsprojektes ist es, wesentliche Themenfelder für einen nachhaltigeren Umgang mit Siedlungs- und Gewerbeflächen in Stadt und Region zu identifizieren und das Augenmerk auf die Kooperation der verschiedenen Akteure zu legen. Es werden Fallstudien zu Projekten der Wiedernutzung von Brachflächen und zur interkommunalen Kooperation erstellt. Sie vermitteln einen Überblick über die Ausgangslage der Projekte, Wiedernutzungskonzepte, Akteure, Organisationsformen und Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten. Als Handlungsfelder werden Gebäudewiedernutzung, mittlere bis große Einzelflächen sowie große Brachen und Quartiere untersucht. Es zeigt sich, dass Lösungsmöglichkeiten und Grenzen für Probleme wie Altlasten oder fehlende Verkaufsbereitschaft der alten Eigentümer bekannt und weitgehend geklärt sind. Als Themen, für die noch Forschungsbedarf besteht, wurden hingegen bei Gebäudesanierungen die kleinteilige Nutzung großer Gebäude und Konflikte zwischen Denkmalschutz und Gebäudewiedernutzung identifiziert. Für alle Brachflächentypen besteht außerdem ein Klärungsbedarf über Wege der Wiedernutzung in privater oder quasiprivater Regie. Für großmaßstäbliche Vorhaben sind noch Fragen der Organisation langfristiger Umstrukturierungs- und Sanierungsprozesse zu klären ebenso wie Fragen des Managements großer Flächenangebote bei fehlender Nachfrage. Erforscht werden sollten auch Möglichkeiten alternativer Nutzungen z.B. als Grünfläche sowie der Umgang mit Dienstleistungsbrachen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 144