Zentrale Standorte in München.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4179

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Untersuchung entwickelt ein Konzept von Stadtteilzentren innerhalb Münchens. Sie knüpft damit an die Grundtendenz des Stadtentwicklungsplans von 1963 und an die vom Stadtrat später formulierten Lösungsansätze zu den gegenwärtigen Strukturproblemen an. Aufgrund der gegenwärtigen und bis 1985 prognostizierten Versorgungsschwerpunkte in München wird das Versorgungsgefälle zwischen dem Stadtkern und den Außenbereichen der Stadt deutlich gemacht. Nach Absteckung eines Rahmens für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Zentren im allgemeinen wird in Abstimmung mit der vorgegebenen Stadtstruktur zunächst eine grobe Gliederung des Stadtgebietes in Teilräume vorgenommen und schließlich ein konkretes Standortsystem vorgeschlagen. Abschließend wird die Durchsetzbarkeit des vorgeschlagenen Konzepts diskutiert. Im Anhang wird ein Prognosemodell zur Entwicklung der Einzelhandelsverkaufsflächen dargestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München, (1975) 217 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte zur Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans; 5

Sammlungen