Pflegebedürftigkeit und Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migrantinnen und Migranten im demographischen Wandel.

Kohls, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 25/36

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die interdisziplinäre Fachtagung wie die Tagungsdokumentation will die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter in der Sozialarbeit - für die offene, ambulante und stationäre Arbeit - mit älteren Migranten stärken. Dies geschieht zunächst in drei Grundsatzreferaten "Daten zur Lebenslage und Überlegungen zur Nachfrage institutioneller Hilfeleistungen", zum Handlungsbedarf der kommunalen Altenarbeit und zu den kulturspezifischen Dimensionen der Pflege in der Altenhilfe, die der Band ebenso dokumentiert wie die Thesenpapiere und Ergebnisse der fünf Arbeitsgruppen, vor allem zu Ansätzen und Angeboten für ältere Migranten an den Beispielen der Städte Bonn und Frankfurt/Main, am Beispiel des multikulturellen Seniorenzentrums, der Sozialstation Darmstadt, ergänzt um niederländische Beispiele ("Muß es im Alter immer nur Integration sein?") und um Überlegungen zur Qualitätssicherung in der Pflege durch ein bikulturelles Fachpersonal. Die für die Veröffentlichung zu Kernaussagen verdichtete Podiumsdiskussion kreist um den Stellenwert der Versorgung älterer Migranten als sozialpolitische Aufgabe. Abgeschlossen wird die Broschüre durch eine Veranstaltungsauswertung (Fragebögen, Presseberichte etc.), weiterführende Literaturhinweise und durch Gedichte von Mitgliedern einer afghanisch-iranischen Seniorengruppe und der Gruppe BASIM, die auf der Veranstaltung vorgetragen wurden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht; 12

Sammlungen